Storcha Stoara Waddebolla Solar GbRmbH

Gemeinschafts-Photovoltaik Anlage
auf der Grund- und Hauptschule Frickenhausen

Gründung: Januar 2002

Unser Motto: Es gibt nichts Gutes,
außer man tut es.

Fakten:

Installierte Gesamtkapazität:
13800 Watt Spitzenleistung,
das bedeutet etwa eine jährliche Stromproduktion von über 12000 kWh, d.h. etwa der Strombedarf von
4 Familienhaushalten im Jahr.

Auf dem Dach befinden sich 120 Solarmodule mit einer Spitzeneinzelleistung von 115 Watt.

Investitionsvolumen: 90 000 Euro.

Eigenleistungen: ca 50 Stunden.

Die aktuellen Anlagendaten (ständig aktualisiert) kann man hier sehen: Bitte auf diese Zeile clicken.

Eine Anzeigentafel im Foyer der Grund- und Hauptschule zeigt kontinuierlich an:

aktuelle Stromerzeugung durch Sonnenenergie,
die Gesamtstromerzeugung und
die gesamte Einsparung von umweltschädlichen CO2 durch die Erzeugung von dem saubersten Strom der Welt durch Sonnenenergie.

Die Schüler werden in die Kontrolle der Anlage, Auswertung und Darstellung der Ergebnisse mittels Datenübertragung auf ihre Schulcomputer mit eingebunden.

Die Initiatoren:

Der Arbeitskreis Energie der Lokalen Agenda 21 Frickenhausen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Frickenhausen.

Die Gesellschafter der SSWSolar GbRmbH:


Gemeinde Frickenhausen,
Vera Weisser,
Manfred Weisser,
Andreas Schanz,
Irene Hauff,
Arthur Nicolai,
Gerlinde und Dieter Fausel,
Reinfried Kirchner,
Oskar Waibel,
Dr. Harald Rösner,
Thomas Strumberger.

Geschäftsführer: Dieter Fausel
Rufnummer: 07025/ 4201

Die Sponsoren:

bebro electronic GmbH
DD Kabelkonfektion Dropulic GmbH
Kreissparkasse Esslingen/Nürtingen
Volksbank Hohenneuffen EG
Strumberger Solartechnik.