"Auf dem Weg zum Großwerden sollen die Kinder in unserer Einrichtung Halt spüren und für die erlebnisreiche Fahrt geben wir ihnen genügend frischen Wind zum Vorwärtskommen."

Unser Leitgedanke (siehe auch im Leitbild) ist die Basis für unsere pädagogische Arbeit.
Wir möchten die Kinder so fördern und unterstützen, dass sie zu eigenständigen, selbstständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen.
Es ist uns ein Anliegen, dass die Kinder sich bei uns wohl fühlen. Wir sehen darin die Grundlage, dass sie sich ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln und entfalten können, auch im Hinblick auf die Schule.
Dafür möchten wir den Kindern innerhalb unserer Gemeinschaft Raum und Möglichkeiten geben.
Diese professionelle Erziehungs- und Bildungstätigkeit verlangt stets aktuelle und realistische Ziele. Daraus ergeben sich die damit verbundenen  Aufgaben.

Zu den aufgeführten Zielen im Leitbild sind uns die folgenden ein großes Anliegen:

In der Gemeinschaft sollen die Kinder Verantwortung übernehmen können, Streitkultur erproben und Formen der Demokratie anwenden.
Für die Gruppenfähigkeit ist das Einhalten von Regeln ebenfalls ein Lernfeld.

Wenn wir die Entwicklung von Kindheit in unserer Gesellschaft - heute und für die Zukunft - beachten, so haben Ziele, wie Wertevermittlung einen hohen Stellenwert in unserer pädagogischen Konzeption. 

Ebenso praktizieren wir eine zeitintensive und differenzierte Sprachförderung, die für unser Miteinander unabdingbar ist.

Desweiteren möchten wir den Kindern viele spielerische Erfahrungen in und mit der Natur ermöglichen (Wald-und Wiesentage)

Um möglichst viel Potential (ErzieherInnen, Eltern, Träger,...) auszuschöpfen, freuen  wir uns über eine engagierte Mitarbeit der Elternschaft (Theatergruppe, Vorlesen in der Kleingruppe, Mitarbeit im Garten, Backtage,....).  Wir erleben dies immer wieder auf`s Neue als Bereicherung für die Kinder, sowie für die Einrichtung ganz allgemein.

 


zurück